Architektur und Natur Norwegen
mit Hans Binder
16.08.2025 - 24.08.2025
Highlights
  • Auf den Spuren historischer Holzbauten
  • Dialog zwischen nordischer Natur und zeitgenössischer Architektur
  • Nordische Küche und Gastfreundschaft
Die architektonische Avantgarde des Nordens

Norwegen gilt seit über zehn Jahren als höchstentwickelter Staat der Welt. Aus einem der ärmsten Länder Europas ist in den letzten vier Jahrzehnten eines der reichsten geworden. Dies liegt einerseits an der Industrialisierung der Holzwirtschaft und des Fischexports, andererseits aber vor allem am Energieexport von Öl und Erdgas sowie Strom aus Wasserkraft.

Die Reise nach Norwegen führt zuallererst in die Hauptstadt Oslo, wo wir uns der zeitgenössischen Architektur Norwegens annähern. Im zweiten Teil fahren wir mit einem Reisebus durch die reizvolle Landschaft Süd- und Mittelnorwegens auf den Spuren historischer Holzbauten wie Stabkirchen und besichtigen moderne Eingriffe, die mit der nordischen Natur den Dialog suchen.

Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise nach Norwegen. Lernen Sie dieses aufstrebende Land, seine wundervollen Landschaften und seine Architektur kennen, geniessen sie für einmal den nordischen Sommer, erforschen Sie mit uns dieses eigenständige Land und bewundern Sie traditionelle wie moderne Bauten. Geniessen Sie die nordische Küche und Gastfreundschaft.

Reisebegleitung

Hans Binder
Hans Binder

Hans Binder hat an der ETH Zürich Architektur studiert, führt seit 1988 ein eigenes Architekturbüro und unterrichtet seit 1992 als Professor an der Berner Fachhochschule Entwurf, Architektur und Städtebau und als Gastprofessor an der TU Dresden und an der EPF Paris. Eine mehrjährige Forschungsarbeit mit den Universitäten Tokio und Chiba führte 2011 zur ersten Bildungsreise Architektur und Kultur in Japan. Weitere Recherchen in Marokko und Indien ergaben Reisen auch in andere Kulturen.

Programm

Tag
Datum
Programm
Empfang und gemeinsames Check-in am Flughafen Zürich-Kloten. Vormittags Flug mit Swiss von Zürich nach Oslo. Transfer in die Stadt und Gepäckdeponie im Hotel. Urbanes Entwicklungsgebiet Bjørvika am Wasser: Neue Oper (Snøhetta 2008) und Barcode-Projekt (a-lab & MVRDV 1999-2017), Wohnprojekt Sørenga (LPO 2008), Munch-Museum (Herreros-Arch. 2020, ev. innen), neue Hauptbibliothek (Lund Hagem & Studio Oslo, innen). Abendessen im Restaurant Ekeberg, seit 1928, mit herrlichem Blick auf Stadt und Landschaft. 3 Übernachtungen im Hotel Radisson Blu Plaza**** mit Frühstück
Schanze Holmenkollen (Julien de Smedt 2010), Entwicklungsprojekt am ehemaligen Flughafen Fornebu, verschiedene Wohn- und Büroprojekte, altes Terminalgebäude, Informationen über Geschichte und Masterplan. Mittagessen im Fornebu Nachmittags Westhafenprojekte wie Aker Brygge, Tjuvholmen (Kunstmuseum von Piano 2012), Rathaus (Arneberg & Poulsson 1929-50) und neues Nationales Kunstmuseum (Kleihues & Schuwerk 2020). Wenn möglich Bürobesuch Snøhetta.
Transformationsprojekt Vulkan am Akerselva (Masterplan LPO 2006-15), Wohnblock aus Massivholz und Umwandlung eines Getreidesilos in Studentenwohnraum. Mittagessen im Vulkan-Projekt. Jugendwohnungen aus Massivholz (Zohar-Haugen 2017), Valle Wood (Lund & Slaatto 2019), Kirche Mortensrud (Jensen & Skodvin 2001), Skateboard-Halle (Dunkeler 2017)
Mit dem Bus nach Hamar: Hedmark Museum – Domkirkeodden (Sverre Fehn), in den Ruinen einer mittelalterlichen Bischofsburg., Glasschutzanlage über den Ruinen der mittelalterlichen Kathedrale (Lund & Slaatto), Rathaus (Snøhetta), Kulturzentrum (Vandkunsten). Mittagessen in Hamar. Mit dem Bus durch das majestätische Gudbrandsdalen, kurzer Halt an der mittelalterlichen Stabkirche Ringebu. Wir übernachten im historischen Hotel eines Gehöfts, dessen Geschichte 1300 Jahre zurück reicht. 1 Übernachtung im Ilsetra Hotel Øyer*** mit Abendessen (HP)
Fahrt über Dombås nach Hjerkinn, wo wir zum Aussichtspunkt von Snøhetta gehen (ca. 2 km), einem Rastplatz für Wanderer mit herrlichem Blick auf die Berge. Mittagessen in Åndalsnes. Serpentinenstraße Trollstigen (Ramstad), dann ins Valldalen zum Holzhotel (Jensen & Skodvin). .1 Übernachtung im Hotel 1904****, Alesund nur Frühstück
Vormittags Stadtrundfahrt in Alesund, einer der schönsten Städte Norwegens. Fahrt nach Øye mit klassischem Holzhotel. Durch das Norangsdalen-Tal nach Hellesylt und schliesslich mit der Fähre über den eindrücklichen Geiranger Fjord vorbei an Wasserfällen und steilen Berghängen. Gigantische Naturlandschaft. 1 Übernachtung im Hotel Union AS****, Geiranger mit Abendessen (HP)
Fahrt nach Skei, dann nach Fjærland, mit dem Norwegischen Gletschermuseum (Sverre Fehn). Unterwegs Gletscher Bøyabreen. Fahrt nach Sogndal, mit der Fähre über den Sognefjord zum alten Holzdorf Lærdalsøyri. Von Lærdal machen wir noch einen Abstecher zu zeitgenössischen Projekten in rauer Landschaft je nach Witterung und Zeit. 1 Übernachtung im Lindstrøms Hotel***, Lærdal mit Abendessen (HP)
Von Aurlandsvangen mit dem Schiff durch den Aurlandsfjord bis Gudvangen. Dann durch den Tunnel nach Flåm. Individuelles Mittagessen. Stabkirche Borgund mit Informationszentrum (Askim & Lantto). 1 Übernachtung im Storefjell Resort ***(*), Gol mit Abendessen (HP)
Schöne Busfahrt vorbei an Fjorden und Seen zurück nach Oslo. Unterwegs machen wir Fotostopps für Architektur und Landschaft. Nachmittags Flug mit Swiss von Oslo nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 4'700.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 5'500.-
Zubucherzimmer* CHF 4'700.-


* Zubucherzimmer - Wenn Du als Alleinreisende/r ein Doppelzimmer mit einer/m Mitreisenden teilen möchtest, steht Dir die Möglichkeit offen ein «Zubucherzimmer» zu buchen, um vom günstigeren Doppelzimmer-Tarif zu profitieren. Während des Buchungsprozesses können Anmerkungen zur Auswahl der zweiten Person gemacht werden und es besteht die Möglichkeit, sich vorab kennenzulernen. Sollte keine passende zweite Person gefunden werden, wird der Einzelzimmerzuschlag verrechnet.

 

TEILNEHMERZAHL

12-24 Personen

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 20 Personen und den Tarifen und Wechselkursen vom September 2024. Zuschlag bei 15-19 Teilnehmern CHF 200.- pro Person / Zuschlag bei 12-14 Teilnehmern CHF 400.- pro Person
Inbegriffene Leistungen
  • Direktflüge mit Swiss Economy von Zürich nach Oslo und zurück
  • Inlandfahrt im modernen Reisebus
  • Eintritte für die im Programm erwähnten Besichtigungen
  • alle Übernachtungen gehobene Mittelklasse mit Frühstück
  • 5 Abendessen (1x Ekeberg Oslo, 4x in den Hotels)
  • Begleitheft zur Reise
Nicht inbegriffen
  • Sitzplatzreservation auf den Flügen (falls gewünscht)
  • Mittagessen und vier Abendessen
  • Persönliche Ausgaben wie Getränke

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Alle EU-Bürger/innen benötigen für die Einreise nach Norwegen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Norwegen im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Das Klima ist trotz der nördlichen Lage durch den Einfluss des Golfstroms verhältnismässig mild. Entlang der Küste ist es kühl und feucht, während es im Innern trockener und sonniger ist. Die Winter sind lang und kalt mit einer Durschnittstemperatur zwischen -4,5°C und 1,5°C. Der Frühling ist gewöhnlich kühl aber oft sonnig. Der Sommer der von Mitte Juni bis Mitte September dauert ist warm und sonnig.
Sprache
Die Amtssprache ist Norwegisch. Daneben wird häufig auch Englisch gesprochen.
Währung
Die Landeswährung ist die Norwegische Krone.
Preis pro Person
Ab CHF 4’700.-
Claudia Wendel | Reiseberatung
Persönliche Beratung
Wir beraten Sie gern!

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail oder Telefon.

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag - Freitag
09.00 - 12.30 | 13.30 - 17.30 Uhr

Newsletter

Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.