- Holzbau im Glasmantel: Neubau Amt für Umwelt und Energie
- Neue Hülle aus recyclierten Materialien für das Kultur- und Gewerbehaus ELYS
- Innovatives Bauen mit Lehm: Bürogebäude Hortus in Allschwill
Die Schweizer Baukultur mit ihrem hohen Anspruch an Optik und Ausführungsqualität ist seit jeher ein Vorbild. Ob ein Bürohaus aus Lehm, Fassaden aus Abrissmaterialien oder kreativ umgenutzte Industrieareale: In Basel sind in den letzten Jahren zukunftsweisende Projekte entstanden, die die Bauwende Realität werden lassen. Auf der viertägigen Reise erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Stadt am Rheinknie. Der Fokus liegt auf Projekten, die sich durch neue Bauweisen oder ungewöhnliche Nutzungskonzepte mit dem Bauen in planetaren Grenzen auseinandersetzen - wie zum Beispiel der nachhaltige Büroneubau HORTUS in Allschwill oder das Ricola Kräuterzentrum.
Die Re-Use Vorreiter In Situ stellen Ihnen ihr Projekt ELYS vor und werfen in einem Vortrag Schlaglichter auf ihre Arbeit mit Abrissmaterialien und mit dem Neubau des Amtes für Umwelt und Energie lernen Sie eine Verwaltung kennen, die mit gutem Beispiel vorangeht. Sie besuchen gelungen transformierte Industrie und Gewerbeareale wie das Lysbüchl, Erlenmatt oder das Gundeldinger Feld und erhalten einen Einblick in deren Konzepte für eine nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung.
Reisebegleitung
Programm
Preise & Leistungen
PREISE PRO PERSON | |
Doppelzimmer | € 1'650.- |
Einzelzimmer | € 2'070.- |
TEILNEHMERZAHL
min: 15
max: 25
ANMELDESCHLUSS
29.05.2025
- tägliche Moderation, Architekturführungen und Begleitung durch Claudia Frigo Mallien
- sämtliche Eintritte und alle Transfers
- 3 Übernachtungen inklusive Frühstück im Design Hotel Nomad, Brunngaesslein 8, Basel 4052
- Willkommensaperitif am ersten Abend
- Anreise zum/vom Hotel Nomad
- Getränke, Verpflegung, ANMELDESCHLUSS
29.05.2025alle Mahlzeiten, außer den oben genannten
Länderinformationen





