Architekturreise Holzbau
mit Karin Tschavgova und Lorenzo Menato
28.09.2025 - 03.10.2025
Highlights
  • Besichtigung einer Dachaufstockung im Bau der Firma Obenauf
  • Neues Bürohaus in der Seestadt Aspern auf Basis des 2226-Gebäudekonzepts
  • Besuch des selbstorganisierten kollektiven Projekts SchloR
Nachhaltiges Bauen in Wien und Graz

Bei dieser Architekturreise zum Thema Holzbau steht der Umgang mit dem Baustoff im Mittelpunkt. Die Reise beginnt in Wien, wo mit dem 24-geschossigen Hochhaus HoHo ein international beachtetes Leuchtturmprojekt in innovativer Holzhybrid-Bauweise steht. Neben weiteren nachhaltigen und partizipativen Projekten im Donaufeld, der Seestadt Aspern und dem Sonnwendviertel steht auch der Baustellenbesuch einer Dachaufstockung in Holz auf dem Programm. Auf der Weiterfahrt in die Steiermark erhalten Sie bei einem renommierten Hersteller Einblick in den Holzmodulbau, besuchen die preisgekrönte Zentrale des Schuhherstellers Legero und zwei ganz aktuelle Bildungsbauten. In Graz und Umgebung lernen Sie neben Umbau- und Nachverdichtungsprojekten in der Innenstadt das preisgekrönte Reininghaus-Quartier mit dem sozialen Wohnungsbau Hummelkaserne in Passivhausstandard und einem ungewöhnlichen Pflegewohnheim in Massivholzbauweise kennen. Am letzten Reisetag überrascht die Volksschule Mariagrün mit fortschrittlichen Raumkonzepten, der Wohnungsbau Max-Mell-Allee mit seiner überdurchschnittlichen Wohnqualität und die Kuranlage Josefhof mit einer fantastischen Einbettung in die Landschaft. Diese Holz- und Holzhybridbauten vervollständigen ein Programm, dass Ihnen Einblick in den aktuellen Wohnungs-, Gesundheits- und Bildungsbau in Österreich gibt.

* Diese Reise ist von den Architektenkammern Berlin, NRW und BW (Fortbildung mit
8 UE) und vom Freistaat Thüringen (Bildungsurlaub) als Bildungsveranstaltung
anerkannt.

Reisebegleitung

Karin Tschavgova
Karin Tschavgova

DI arch. Karin Tschavgova-Wondra
Architekturvermittlung-Architekturpublizistik

Architekturstudium an der TU Graz. Einige Jahre Mitarbeit in Architekturbüros in Wien und Graz. In den letzten Jahren Schwerpunkt auf Architekturvermittlung durch Schreiben, Projektarbeit an Schulen und Architekturführungen zu moderner Architektur.

Lorenzo Menato
Lorenzo Menato

Architekturstudium an der Universität IUAV Venedig, Italien. Seit 2008 Mitglied der Italienischen Architektenkammer. Von 2008 bis 2010 Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros in Amsterdam. Von 2011 bis 2015 Mitarbeit im Wiener Büro von schneider+schumacher architekten. Seit 2013 "guiding architect". 2016-2022 Mitarbeit im Büro einszueins architektur, seit 10/2022 bei DMAA. Seit 2022 staatlich geprüfter Fremdenführer.

Programm

Tag
Datum
Programm
individuelle Anreise, z.B. mit der Deutschen Bahn 15.30h Treffpunkt im Foyer von Magdas Hotel Vienna City Geführter Rundgang durch die Wiener Innenstadt Stadtpark (u.a. Projekte von Otto Wagner und Friedrich Ohmann) Kleines Café am Franziskanerplatz (Hermann Czech) Haas-Haus am Stephansplatz (Hans Hollein) Looshaus (Adolf Loos) Museumsquartier (Ortner & Ortner mit Manfred Wehdorn) 19.00h Willkommensabendessen im Glacis Beisl
09.00h Fahrt mit der U-Bahn zum Wohnbau Rote Emma (AllesWirdGut und Gerner Gerner Plus, im Bau anschließend Fahrt mit Tram und U-Bahn in die Seestadt Aspern - Vorstellung des Stadtentwicklungsgebiets (2005-2030) und Besuch der Projekte Forum am Seebogen (heri & salli) Pop Up Dorms (F2 Architekten) 13.00 Uhr Mittagspause individuell ASP Wohnbau (berger+parkkinen / querkraft) Robin (Baumschlager Eberle) HoHo (Rüdiger Lainer & Partner, Tragwerk: RWTplus) Rückfahrt in die Innenstadt ab 18.00 Uhr Abend zur freien Verfügung
9.00h Vortrag zum Thema Dachaufstockung und -ausbau in Holzbauweise und Besichtigung einer Dachaufstockung im Bau Fahrt mit der U-Bahn zum FH Campus Wien Versuchswerkstatt Green Building Lab (Studierendenprojekt der FH Campus Wien mit DataB, rückbaubare Holzkonstruktion) 12.30 Uhr Mittagspause individuell anschließend Fahrt mit der U-Bahn zum SchloR, Trainingszentrum und Atelierdorf (GABU Heindl) Fahrt mit der Straßenbahn ins Sonnwendviertel Rundgang durch das Viertel mit Besuch des Wohnprojekt Gleis 21 (einszueins architektur) Hausprojekt Bikes and Rails (Architekturbüro Reinberg) Atelierhaus C21 (Werner Neuwirth) optional: gemeinsames Abendessen (Selbstzahler)
9.00 Check-Out, Gepäckverladung und Busfahrt nach Kalwang Kaufmann Bausysteme GmbH - Rundgang durch die Fertigung Holzmodulbau Mittagsimbiss als Lunchpaket im Bus 13.00h Weiterfahrt nach Graz zum Legero United Campus (Dietrich Untertrifaller) - Preisträger Holzbaupreis 2021 Kaffeepause bei Martin Auer, anschließend Kindergarten/Kinderkrippe in Lannach (Hohensinn Architektur) Bildungscampus Puntigam (Franz & Sue) 18.00h Check-In im Lendhotel optional: gemeinsames Abendessen (Selbstzahler)
9.00h Geführter Rundgang durch die Grazer Innenstadt Prinzessin Veranda (Pentaplan), Lendplatz, Residenz Silberner Elefant (Domenig & Wallner), Wohnbau ehem. Stadtmühle (Hans Gangoly), Kunsthaus (Cook & Fournier), Besucherzentrum Joanneumsviertel (Nieto Sobejano + eep architects) 13.00h Mittagessen individuell 14.00h Fahrt mit ÖPNV zur Landwirtschaftsschule Grottenhof (Caspar Wichert Architektur ) Weiterfahrt zum Reinighausquartier, Führung zu den Projekten Sozialwohnbau Hummelkaserne (sps÷architekten) - Sechsgeschossiges Passivhaus Pflegewohnheim (Wissounig Architekten) Reinighaus-Quartier 7 (Hohensinn & Balloon Arch.) - Preisträger Holzbaupreis 2021 anschließend Rückfahrt in die Innenstadt 18.00 Uhr Abend zur freien Verfügung
9.00h Check-Out und Gepäckeinlagerung, Busfahrt zum Wohnbau Max Mell Allee (Nussmüller Architekten) - Preisträger Holzbaupreis 2019 Volksschule Mariagrün ( Architekturwerk) Josefhof Gesundheitszentrum (Dietger Wissounig) - Preisträger Holzbaupreis 2019 Universitätsbibliothek (Atelier Thomas Pucher) Mittagessen in der Nähe des Universitäts-Campus, weiter zu Fuß via MUMUTH - Haus für Musik und Musiktheater (Ben van Berkel UN Studio) Residenz Pfauengarten (Pichler Traupmann) Stadthaus Ballhausgasse (HoG Architekten) Kastner & Öhler ( Nieto Sobejano) - Abschied auf der Dachterrasse des Cafés Aufstieg zum Uhrenturm? 17.00 Rückfahrt zum Hotel, Ende des Programms dort individuelle Abreise, z.B. mit dem ÖBB Nightjet
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer € 1.850.-
Einzelzimmer € 2'140.-

 

TEILNEHMERZAHL
12-20

ANMELDESCHLUSS
01.09.2025

Inbegriffene Leistungen
  • tägliche Moderation und Architekturführungen durch Lorenzo Menato
    (Architectural Tours Vienna) und Karin Tschavgova ( Architektouren Graz)
  • sämtliche Eintritte und alle Transfers (Buscharter und ÖPNV)
  • 5 Übernachtungen, davon 3 Übernachtungen in Magdas Hotel Vienna City und 2
    Übernachtungen im Lendhotel in Graz, alle inkl. Frühstück
  • Lunchpaket für die Fahrt von Wien nach Graz
  • Willkommensabendessen im GlacisBeisl inklusive einem Getränk
Nicht inbegriffen
  • An- und Abreise (zum Hotel in Wien bzw. ab Hotel in Graz)
  • Getränke, Verpflegung, alle Mahlzeiten, außer obengenannten
Weitere Informationen
Diese Reise wird von unserem Partner Ticket B durchgeführt. Es gelten die AGBs des durchführenden Veranstalters. Die Buchung erfolgt auf Anfrage und ist abhängig von der Verfügbarkeit.

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer betragen zwischen 25°C bis 30°C und im Winter zwischen 0°C bis -5°C. Im Norden ist das Klima meistens wechselhafter als im Süden.
Sprache
Die Amtssprache ist Deutsch.
Währung
Die Landeswährung ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 1’850.-

Newsletter

Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.