Architekturreise Ruhrgebiet
mit Thomas Krüger
17.07.2025 - 20.07.2025
Highlights
  • Zeche Zollverein: einst die größte Steinkohlezeche der Welt
  • Insel Hombroich: einzigartiger Kunst- und Architekturpark
  • Museum Küppersmühle: Industriedenkmal und moderne Kunst
Atemberaubende Kulturlandschaft und einzigartige Architektur

Das Ruhrgebiet hat sich in Zeiten des Strukturwandels fernab von Stahlkocher- und Bergmannsromantik zu einer Metropolenregion entwickelt, die trotz aller Krisen eine neue Identität gefunden hat. Kultur, Kunst, Architektur und Natur spielt im größten Ballungsraum Deutschlands mit über 5 Millionen Einwohnern jetzt die Hauptrolle. Und das hat seine Gründe: Mit der IBA Emscher Park wurden zwischen 1989 und 1999 mehr als 120 Projekte auf den Weg gebracht. Industrielle Brachen und Abwasserläufe wurden renaturiert, alte Industriestätten wurden für Kunst und Kultur, Freizeit und Sport umfunktioniert. Mit dem Fahrrad auf stillgelegten Eisenbahnstrecken einzigartige Industriedenkmäler und neue Museen zu entdecken, sind heute die Attraktionen in den ehemaligen Arbeiterstädten. Und ein nächstes Ziel ist gesteckt. Nach der Entwicklung zur Kulturmetropole ist das Ruhrgebiet nun auf dem Weg zur „Klimametropole Ruhr 2022“. Und nicht zuletzt sind es die Menschen, die bodenständig, freundlich und mit einem entwaffnenden Humor die Region prägen und die Besucher*innen sympathisch aufnehmen.

Die Exkursion führt Sie zur imposanter  Industriearchitektur, spektakulären Kunstmuseen und dem Essener Theater von Alvar Aalto. Dabei erkunden Sie das westliche Ruhrgebiet und machen einen Abstecher ins benachbarte Rheinland. Neben den Städten Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Essen, verbringen Sie einen Tag auf der Kunst-Insel Hombroich, wo einzigartige Architektur und atemberaubende Landschaftskunst eine beeindruckende Fusion eingehen.

Reisebegleitung

Thomas Krüger
Thomas Krüger

Als Architekt hat Thomas Krüger unter anderem einen grandiosen großstädtischen Wohnungsbau entworfen, in dem fast tausend Menschen wohnen, mitten in Berlin. Wer mit Thomas unterwegs ist, liest die Städt, durch die er führt, mit seinen Augen immer wieder neu. Er ist zu einhundert Prozent Baukulturvermittler, bringt brilliant Konzepte und einen riesen Blumenstrauß von Ideen auf den Weg. Er kann ein einwöchiges Fachprogramm aus dem Ärmel schütteln. Und er ist trotzdem vor jeder Führung aufgeregt. Ein bisschen zumindest.

Programm

Tag
Datum
Programm
Vormittags individuelle Anreise und Check-In im nh Hotel Essen Treffpunkt in der Hotel Lobby, Begrüßung | Tramfahrt zur Zeche Zollverein | Zeche und Kokerei Zollverein (Fritz Schupp, Martin Kremmer) | Neubau Folkwang Universität der Künste (SANAA) | Führung durch die Kokerei in zwei Gruppen Besuch der Zechenanlage individuell mit: Ruhrmuseum mit Dachterrasse Kohlenwäsche, Designmuseum Red Dot (Umgestaltung Norman Foster) gemeinsames Abendessen im Restaurant „Casino“. Anschließend Rückfahrt mit Taxi oder Tram zum Hotel
Busfahrt via Folkwang-Museum für moderne Kunst (David Chipperfield) | Krupp-Siedlung Margarethenhöhe (Georg Metzendorf) | Villa Hügel am Baldeneysee Individuelles Mittagessen im Centro Einkaufszentrum Weiterfahrt nach Oberhausen | Jobcenter mit Gewächshaus (Kühn Malvezzi) | Gasometer | Arbeitersiedlung Eisenheim | Optional: Führung durch das Stahlwerk Thyssen Krupp. Rückfahrt zum Hotel, Abend zur freien Verfügung
Busfahrt via Tiger & Turtle, Halde Duisburg | Museum Küppersmühle Duisburg Innenhafen (Herzog & de Meuron) | Landschaftspark Duisburg-Nord Weiterfahrt nach Bochum, Herne und Castrop Rauxel. Individuelles Mittagessen im Bergbaumuseum Bochum | anschliessend Führung unter Tage | Akademie Mont-Cenis (HHS Planer+Architekten AG, Jourda architectes, perraudin architectes) | Rathaus Castrop Rauxel (Arne Jacobsen). Rückfahrt zum Hotel, Abend zur freien Verfügung
Check-Out um 09.00 Uhr, Busfahrt mit Gepäck zur Insel Hombroich Museum Insel Hombroich (Erwin Heerich, Berhard Korte) | gemeinsame Einführung anschl. Zeit zum individuellen Erkunden des einzigartigen Kunst- und Architekturparks individuelle Mittagspause in der Cafeteria des Museums Insel Hombroich (Buffet im Eintritt inkludiert. Anschließend Fahrt nach Düsseldorf. Abschied und Ende des Programms am Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer € 1'290.-
Einzelzimmer € 1'420.-

 

TEILNEHMERZAHL
15 - 25 Personen

Inbegriffene Leistungen
  • tägliche Moderation, Architekturführungen und Begleitung durch Thomas Krüger
  • 3 Übernachtungen im nh Hotel Essen inkl. Frühstück
  • sämtliche Eintritte und Transfers (ÖPNV und Charterbus)
  • Willkommensabendessen inklusive Getränke im Restaurant „Casino“, Essen
  • Buffet Mittagessen auf der Insel Hombroich
Nicht inbegriffen
  • Anreise und Abreise
  • Getränke, Verpflegung, alle Mahlzeiten, außer den oben genannten
  • Sonderwünsche - Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die Bearbeitung Ihrer
    individuellen Wünsche z.B. bzgl. Hotel, eine Bearbeitungsgebühr von 50€ berechnen.
Weitere Informationen
Diese Reise wird von unserem Partner Ticket B durchgeführt. Es gelten die AGBs des durchführenden Veranstalters. Die Buchung erfolgt auf Anfrage und ist abhängig von der Verfügbarkeit.

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Deutschland im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer betragen zwischen 25°C bis 30°C und im Winter zwischen 0°C bis -5°C. Im Norden ist das Klima meistens wechselhafter als im Süden.
Sprache
Die Amtssprache ist Deutsch.
Währung
Die Landeswährung in Deutschland ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 1’290.-

Newsletter

Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.