- Carrowmore – der grösste und älteste Megalithfriedhof Irlands
- Derry – auf den Spuren der «Troubles» und des Bloody Sunday
- Belfast – Titanic Experience als monumentales, publikumwirksames Museum
Die grüne Insel Irland hat viele Facetten, die Reisende begeistern: Ursprüngliche Landschaften, immergrün durch das milde Klima; sanfte, bewaldete Hügel und Täler; menschenleere Landschaften, Moore und Seen; eine raue, klippenreiche Atlantikküste. Der Nordwesten und Norden wirken durch die Karg-heit der Natur besonders urtümlich. Aber auch kulturell hat der nördliche Teil Irlands viel zu bieten: megalithische Gräber, Klosteranlagen mit Hochkreuzen und Rundtürmen aus der Blütezeit des irischen Frühchristentums, Befestigungsanlagen und Herrschaftssitze mit wunderschönen Gartenanlagen aus keltischer, normannischer Zeit wie auch aus der Periode des 17. – 19. Jahrhunderts. Die Begegnungen mit den gastfreundlichen Menschen sind herzlich; ihre Uhren gehen langsamer und in ihren Legenden, Liedern, Festen und Ortsbezeichnungen ist die alte irische, gälische Sprache allgegenwärtig. In den stimmungsvollen Pubs, wo das Guinness und der irische Whiskey reichlich fliessen, ist man im geselligen Kreis gut aufgehoben, wenn mit Trommel, Dudelsack, Fiddle, Akkordeon, Mandoline und Gesang traditionelle Volksmusik gemacht wird.
Seit 1921 ist die Insel getrennt. Besonders in den Städten Derry und Belfast hat dies zu konfessionell getrennten Wohngebieten und Strassenzügen geführt. Die „Troubles“ der 70-iger bis 90-iger Jahren des letzten Jahrhunderts haben tiefe Spuren hinterlassen. Das Verhältnis zwischen der Republik Irland und der Provinz Nordirland, die zum Vereinigten Königreich Grossbritannien gehört, wird durch den Brexit nicht einfacher. Es gibt aber spannende Projekte, die das Zusammenleben fördern sollen.
Reisebegleitung
Programm
Preise & Leistungen
PREISE PRO PERSON | |
Doppelzimmer | CHF 4'426.- |
Einzelzimmer | CHF 4'933.- |
TEILNEHMERZAHL
8 - 14 Personen
- Linienflüge von Zürich nach Dublin und retour von Dublin nach Zürich mit Swiss
- 23 kg Freigepäck
- 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC in 4- und 5-Stern-Hotels (Landeskategorie)
- Halbpension, Verpflegung im Hotel oder Restaurant
- Rundreise, Ausflüge und Transfers gemäss Programm in einem bequemen Reisebus
- Alle im Reiseprogramm erwähnten Begegnungen und Eintritte
- Qualifizierte, deutschsprechende örtliche Reiseführung während der gesamten Reise
- Seminaristische Vorbereitung und schriftliche Unterlagen
- Persönliche Ausgaben
- Mittagessen und Getränke (ca. 15 CHF pro Tag)
- Trinkgelder für Busfahrer, Guide und Hotelpersonal
- Reise-Rücktritts- / Abbruch-, Krankenversicherung
Länderinformationen





