- Unberührte Landschaften und nomadisches Leben und Handwerk
- Übernachtung in der Jurte am Bergsee Song Köl
- Kontakt mit der uigurischen Gemeinschaft
Am Fusse des mächtigen Gipfels des Tien Shan präsentiert sich Kirgistan mit atemberaubenden Gebirgslandschaften und vor allem mit unverfälschten, unberührten und unbebauten Landschaften. Der riesige Hochgebirgssee Issyk Kul mit den ihn umgebenden vergletscherten Gebirgsketten ist einer der Höhepunkte von vielen. Tiefe Täler mit rauschenden Bächen und Flüssen und schroffe Canyons prägen die Landschaften. Oft gelangt man nur über Haarnadelkurven und ausgebaute Schotterpassstrassen von einem Tal in das andere.
Das Land ist geprägt durch die jahrhundertealte Tradition des nomadischen Lebens, das auch heute noch auf dem Land im Alltag präsent ist. Im Sommer werden Kühe, Schafe, Pferde auf höhergelegene Alpweiden getrieben, wo die Familien drei bis vier Monate in ihren Yurten leben, die jedes Jahr wieder auf- und abgebaut werden. «Dshajloo» heissen diese «Sommercamps» – trotz harter Arbeit vermitteln sie ein starkes Gefühl von Freiheit. Eindrückliche Gebirgslandschaft und authentisches Leben pur.
Die postsowjetische, mittelasiatische Republik ist stolz, verfassungsmässig und realpolitisch als parlamentarische Demokratie zu gelten. Das will angesichts einer Bevölkerung von rund 6 .5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern aus 80 Nationalitäten, darunter vielen Minderheiten, etwas heissen. Spannungen zwischen den südlichen Teilen des Landes im Fergana-Becken (Mehrheit Usbeken) und den übrigen Teilen müssen immer wieder neu ausgehandelt werden.
Kirgisische Tradition und Kultur spielen auch eine tragende Rolle in den literarischen Werken des grossen Poeten und Menschenfreunds Dschingis Aitmatow (1928 – 2008). Er studierte Agrarwissenschaften. Ende 1989 wurde er zum Berater Michail Gorbatschows berufen. Ab 1990 war er Botschafter der UdSSR in Luxemburg, ab 1995 Botschafter der Republik Kirgisien in Brüssel. Ein besonderes Anliegen waren ihm die Schaffung eines von der UNESCO zertifizierten Biosphärenreservats grosser Teile des Tien Shan und der Schutz der Schneeleoparden.
Ca. zwei Monate vor der Reise findet ein Informationsabend statt. Der Termin wird den Angemeldeten rechtzeitig bekannt gegeben.
Reisebegleitung
Programm
Preise & Leistungen
| PREISE PRO PERSON | |
| Doppelzimmer | CHF 3'180.- |
| Einzelzimmer | CHF 3'770.- |
TEILNEHMERZAHL
6-12 Personen
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer mit eigenem Bad/Dusche und WC in guten 3 oder 4 Sterne-Hotels (Landeskategorie); 1 Übernachtung im Doppelzimmer in einem privaten Gästehaus; 3 Übernachtungen in der 4-Bett-Jurte (Doppelbelegung)
- Alle Mahlzeiten/Vollpension, das Mittagessen zum Teil als Picknick; inkl. Getränke (ausser Alkohol)
- Wasser für unterwegs
- Rundreise, Ausflüge und Transfers gemäss Programm in einem klimatisierten, strassentauglichen Kleinbus
- Alle im Reiseprogramm erwähnte Ausflüge, Aktivitäten, Vorführungen, Begegnungen und Eintritte
- Deutschsprechende kirgisische Reiseleitung mit breitem Wissen über Geschichte und lokale Kultur
- Seminaristische Vorbereitung und schriftliche Unterlagen
- Individueller Hinflug nach Bishkek und Rückflug ab Osh
- Alkoholische Getränke
- Persönliche Ausgaben
- Individuelle Aktivitäten und Eintritte
- Trinkgelder für Busfahrer, Guide, Gepäckträger, Hotel
- Reise-Rücktritts-, Abbruchsversicherung, Krankenversicherung