- Stadttore, Königsburg und Keilschrifttafel-Archiv in Hattusa
- Auf den Spuren der Armenier in Ani und auf Akdamar
- Syrisch-orthodoxen Klöster im Tur Abdin
Ostanatolien ist der unbekanntere Teil der Türkei. Fernab üblicher Tourismuspfade gibt es hier eine faszinierende Welt zu entdecken. Die verblüffende Vielfalt an Landschaften zwischen dem Schwarzem Meer und dem Mittelmeer und die herausragende Anzahl an Kulturdenkmälern aus zwölftausend Jahren Geschichte machen die Region zu einem unvergesslichen Reiseziel.
Ohne zu übertreiben kann man von Südostanatolien als einer Wiege der Menschheit sprechen. Nicht von ungefähr erzählt die Bibel, dass Noah und seine Familie mit der Arche am Berg Ararat gestrandet sind. Und die Ausgrabung von Göbekli Tepe markiert eine der interessantesten Entwicklungsphasen der Menschheit, den Übergang von einer Jäger- und Sammlerkultur zu Ackerbau und Viehzucht. Die Reise lebt auch von der Spannung der zentralistischen türkischen Bemühungen seit Atatürk zwischen dem islamischen Nationalismus der gegenwärtigen Regierung und den osmanischen Wurzeln eines Vielvölkerstaats. Dazu gehören die Begegnungen mit der kurdischen Kultur und Sprache wie mit der syrisch-orthodoxen Kirche im Tur Abdin. Und nicht zuletzt sorgt der Besuch der zerstörten Stadt Ani und der als «Museum» renovierten Heiligkreuzkirche auf der Insel Aktamar im Van-See für eine Auseinandersetzung mit dem Schicksal der durch den Genozid betroffenen Armenier.
Reisebegleitung
Programm
Preise & Leistungen
PREISE PRO PERSON | |
Doppelzimmer | CHF 4'290.- |
Einzelzimmer | CHF 4'880.- |
TEILNEHMERZAHL
8 - 15 Personen
- Linienflüge mit Turkish Airlines über Istanbul nach Ankara und von Urfa über Istanbul nach Zürich, Betreuung an den Flughäfen
- Flughafengebühren / Kerosinzuschlag (Höhe im Moment noch nicht bekannt)
- 23 kg Freigepäck
- 13 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC, in ausgewählten Hotels der 5- und 4-Sterne-Landeskategorie, einmal in einem 3-Sterne-Hotel
- 14 x Frühstück, 14 Abendessen
- Rundreise und Transfers gemäss Programm im modernen Fernreisebus mit Klimaanlage und entsprechender Ausstattung
- alle anfallenden Zusatzkosten für Parkgebühren und Maut gemäss Programm
- zusätzlicher Einsatz von Kleinbussen gemäss Programm
- speziell für Studienreisen qualifizierter, deutschsprachiger örtlicher Guide
- Theologisch-fachliche Reisebegleitung
- Eintrittsgelder für die Sehenswürdigkeiten gemäss Programm
- Bootsfahrt zur Insel Akdamar
- Reiseversicherungsschein für Pauschalreisen (Insolvenzversicherung)
- Reiseunterlagen
- Anreise zum Flughafen Zürich und Rückreise zum Wohnort
- Mittagessen und Getränke (ca. 188 CHF)
- Trinkgelder für Fahrer, Guide, weitere Leistungserbringer (ca. 170 CHF)
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
Länderinformationen





