- Rundgang zur Geschichte und Architektur von Edinburgh und Glasgow
- Kelvingrove Gallery, Hunterian Museum, Scottish National Gallery of Modern Art
- Gesamtkunstwerke Hill House in Helensburgh und House for an Art Lover
In Edinburgh besuchen wir nicht nur das historische Zentrum der Stadt mit der Royal Mile und die elegante Neustadt, sondern auch die Rosslyn Chapel, ein herausragendes Beispiel spätgotischer Baukunst. Die Kirche ist bekannt für ihre aussergewöhnlich reich verzierten Steinornamente und erlangte zusätzliche Bekanntheit durch ihre Erwähnung im Roman „Der Da Vinci Code“.
Entlang des Flusses Leith erkunden wir zudem das West End der Stadt, darunter das malerische Dean Village, ein ehemaliges Mühlenviertel, und weiter die Scottish National Gallery of Modern Art, umgeben von einer grossen Parkanlage, gespickt mit diversen Skulpturen. In Schottlands Kulturmetropole Glasgow beschäftigen wir uns mit den Künstlern der „Glasgow School“: Charles Rennie Mackintosh, ihr bekanntester Vertreter, (Innen-)Architekt und Designer, der sich der viktorianischen Stilfülle abwandte. Seine Entwürfe zeigen Einflüsse aus der keltischen und japanischen Kunst. Als Wegbereiter der Moderne prägte er mit seinem unverwechselbaren Stil nicht nur die britische Kunst und Architektur seiner Zeit, sondern beeinflusste auch nachfolgende Generationen in Europa nachhaltig. Beispiele seines Werks lassen sich im House for an Art Lover und im Hill House in Helensburgh entdecken - einer Kleinstadt am Übergang zu den Highlands. Bei einem Afternoon Tea in den Willow Tearooms - einem rekonstruierten Teehaus nach Mackintoshs Design, zentral in der Glasgower Innenstadt gelegen - kommen wir in den Genuss britischer Teekultur.
In Glasgows grösstem Kunstmuseum, der Kelvingrove Art Gallery, sind neben Werken internationaler Meister auch zahlreiche französische Impressionisten vertreten sowie Werke von Künstlern wie Giuseppe Baldan und Salvador Dalí.
Kunst in der Landschaft - Angel of the North
Auf dem Rückweg nach England stossen wir auf Spuren des Hadrianswalls und begegnen dem „Angel of the North“, einer monumentalen Landschaftsskulptur aus Stahl. Newcastle selbst beeindruckt mit einem Mix aus industrieller Vergangenheit und zeitgenössischer Kultur. Direkt am Ufer des Tyne, gegenüber der Gateshead Millennium Bridge, befindet sich das Baltic Centre for Contemporary Art - eines der bedeutendsten Häuser für moderne Kunst in Grossbritannien. In der umgebauten Getreidemühle aus den 1950er Jahren bietet das Museum wechselnde Ausstellungen internationaler Gegenwartskunst und setzt mit seiner ausgefallenen Architektur neue Impulse in der britischen Museumslandschaft.
In Newcastles Künstlerviertel Ouseburn - einst Industriegebiet, heute Hotspot für aufstrebende Künstler - begegnen uns Backstein, viktorianische Fassaden und Relikte alter Flachs- und Mehlmühlen. Dazwischen ragen bunt bemalte Industrieschornsteine empor, heute geschützte Teile des unter Denkmalschutz stehenden Viertels.
Anreise mit dem Schiff
Wir fahren gemeinsam mit der Nachtfähre von Amsterdam nach Newcastle. An Bord stimmen wir uns bei einem köstlichen Abend- und Morgenbuffet gemeinsam auf die Reise ein. Angekommen in Newcastle, geht es mit der Bahn schnell in die schottische Hauptstadt Edinburgh.
Gerne planen wir eine Vorabübernachtung in Amsterdam für Sie, um Ihre Anreise so bequem wie möglich zu gestalten.
Reisebegleitung
Programm
Preise & Leistungen
| PREISE PRO PERSON | |
| Doppelzimmer | EUR 3'595.- |
| Einzelzimmer | EUR 4'653.- |
TEILNEHMERZAHL
9-16 Personen
- Bahnfahrt 2. Klasse vom Heimatbahnhof in Deutschland nach Amsterdam und zurück zur An- und Abreise
- 2x Übernachtung mit Frühstück auf der Fähre (Innenkabine, Doppelstockbetten – Aussenkabine mit Doppelbett gegen Aufpreis möglich)
- 3x Übernachtung mit Frühstück in Edinburgh
- 2x Übernachtung mit Frühstück in Glasgow
- 2x Übernachtung mit Frühstück in Newcastle
- 3x Abendessen (ohne Getränke), davon 2x auf der Fähre und einmal in einem stilvollen Pub
- 1x Afternoon Tea (Sandwiches, Scones mit Clotted Cream und Marmelade, Gebäck, Tee/Kaffee)
- Eintritte: Mackintosh House, Rosslyn Chapel, House for an Art Lover, Hill House, Modern Gallery One, Hatton Gallery, Baltic Centre for Contemporary Art, Biscuit Factory
- Deutschsprachige Stadtführungen: Edinburgh, Glasgow und Newcastle
- Deutschsprachige Führungen: Rosslyn Chapel, Mackintosh House
- Transfer in allen Städten mit öffentlichen Verkehrsmitteln / Taxis
- Busreise im Kleinbus von Glasgow - Newcastle mit Sehenswürdigkeiten (Hadrians Wall, Lady of the North, Angel of the North)
- Bustransfers von/zur Fähre
- durchgängige Kulturtours-Reiseleitung
- 100% CO2-Kompensation des Landprogramms (ca. 224 kg p.P.) über atmosfair
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Elektronische Einreiseanmeldung (Electronic Travel Authorization – ETA), ca. 16 GBP
- Reiseversicherung
- Bahnfahrt 1. Klasse nach/von Amsterdam: Aufpreis 50 €
- Aussenkabine / Doppelbetten auf der Fähre: Aufpreis 90 € pro Kabine