Trekkingreise Island
mit Bernadette Badertscher und Marcel Hager
06.06.2026 - 13.06.2026
Highlights
  • Laugavegur: Einer der schönsten Wanderwege Europas
  • Abenteuer und Erlebnis bepackt mit Persönlichkeitsentwicklung und Coaching
  • Heisse Quellen, Gletscherflüsse und malerische Seen
Coaching, Natur, Gemeinschaft

Der Laugavegur zählt zu den schönsten Wanderwegen Europas. Er führt durch das sehr abwechslungsreiche südliche Hochland. Vulkanlandschaften, Berge in allen Farben des Regenbogens, schroffe Gletscher, heiße Quellen, Gletscherflüsse und malerische Seen wechseln sich ab.

Trekking mit Veränderungspotential: Einsamkeit, Wildnis und Abenteuer. In kleinen Gruppen (max 10 Personen) durch unberührte Natur wandern. Mit Rucksack, Zelt und Essen für eine Woche. Die Herausforderungen der Natur nutzen, um innere Blockaden und Ängste zu überwinden, für Standortbestimmung, Auszeit oder einfach neue Ziele setzen. Abenteuer und Erlebnis bepackt mit Persönlichkeitsentwicklung und Coaching.

Für diese Reise sollten Sie in guter körperlicher und gesundheitlicher Verfassung sein: Es wird Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt und die Kondition muss für 6-8 Gehstunden reichen.

Reisebegleitung

Bernadette Badertscher

Bernadette Badertscher Ist Umwelt- und Erlebnispädagogin und Betriebliche Mentorin mit eidgenössischem Fachausweis. Sie begleitet Menschen im Naturcoaching oder in ihrem gemütlichen Baumhaus. 

Sie ist verheiratet und hat drei Kinder im Teenager- und jungen Erwachsenenalter. Ihr Interesse gilt allem, was lebt. Gemeinsam und alleine draussen unterwegs zu sein, ist ihre Leidenschaft.

Marcel Hager

Marcel Hager begleitet Einzelpersonen in ihrer persönlichen wie betrieblichen Entwicklung und stärkt Teams durch Seminare und Teambuilding. Durch Erlebniscoaching in der Natur begleitet er Kunden wortwörtlich auf einen Gipfel oder durch Neuland. Menschen herausfordern und fördern, an sie glauben und ihr Potential wecken, ist das was ihn antreibt.

Programm

Tag
Datum
Programm
Flug nach Keflavik, anschliessend Transfer mit Taxi nach Skogar Start des Trekkings „Laugavegur“ am wundervollen Skogafoss.
Skogaheidi – Fimmuvorderhals - Porsmörk Entfernung: 18 km Auf dem Pass muss mit Schnee, Nebel und Schneesturm gerechnet werden.
Porsmörk – Emstrur (Botnar) - Entfernung: 16 km Furten eines Gletscherflusses. Besichtigung des Canyon Markarfljótsgljúfur.
Emstrur (Botnar) - Álftavatn -Entfernung: 15 km Durchqueren einer schwarzen Sandwüste. Möglichkeit von Sandsturm.
Álftavatn - Landmannalaugar - Entfernung: 18 km Überquerung eines Schneebedeckten Passes.
Reservetag. Belohnung mit einem heissen Quellbad.
Landmannalaugar - Sigalda - Entfernung: 28 km Abholung in Sigalda von Taxi. Übernachtung im Hotel in Reykjavik.
Transfer an Flughafen Keflavik und Rückflug.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Im Zelt CHF 2'450.-


TEILNEHMERZAHL
6-10 Personen

 

Diese Reise wird von unserem Partner FromSurvive2Life durchgeführt. Es gelten die AGBs des durchführenden Veranstalters. Die Buchung erfolgt auf Anfrage und ist abhängig von der Verfügbarkeit. 

Inbegriffene Leistungen
  • Führung durch zwei Guides
  • Coaching und Begleitung während des Trekks
  • Transfer - Taxi/Mietauto
  • Hotelübernachtung in Reykjavik vom Freitag auf Samstag (vor Rückreise)
  • Zelte und Gaskocher stellen wir zur Verfügung (im Preis inbegriffen)
  • Start ab Flughafen Reykjavik-Keflavik
Nicht inbegriffen
  • Getränke und Mahlzeiten vor und nach des Trekkings
  • Ausrüstung und Mahlzeit (inbegriffen ist Zelt und Kocher)
  • Trinkgelder
  • An- und Abreise (Flüge auf Anfrage buchbar)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
Weitere Informationen
Diese Reise wird von unserem Partner FS2L Coaching und Training GmbH durchgeführt. Es gelten die AGBs des durchführenden Veranstalters. Die Buchung erfolgt auf Anfrage und ist abhängig von der Verfügbarkeit.

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Staatsbürger/innen der Schweiz und der EU-Staaten benötigen zur Einreise einen Reisepass, welcher während der Dauer des Aufenthaltes gültig ist.
Zeitverschiebung
In Island gilt ganzjährig die Greenwich Mean Time (GMT). Die Differenz gegenüber der Schweiz beträgt im Sommer -2 Stunden, im Winter -1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Das Klima ist ozeanisch kühl, geprägt vom relativ warmen Irmingerstrom (5 °C) an der Südküste und vom kalten Grönlandstrom an der Nordost- und Südwestküste.
Sprache
Isländisch ist die offizielle Landessprache Island. Aber fast überall spricht und versteht man auch Englisch.
Währung
Die Währung ist die Isländische Krone (ISK). Gängige Kreditkarten werden fast überall auch für kleine Beträge akzeptiert. An Geldautomaten kann mit EC-/Maestro-/Kreditkarte Bargeld bezogen werden.
Preis pro Person
Ab EUR 2’450.-

Newsletter

Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Erhalten Sie regelmässig spannende Einblicke, Reiseberichte und aktuelle Informationen rund um unsere Gruppen- und Seminarreisen direkt in Ihr Postfach. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.